Have any questions?
+44 1234 567 890
Unsere Hausarztpraxis in Saalfeld-Gorndorf ist gerne Ihr erster Ansprechpartner bei sämtlichen gesundheitlichen Problemen und Fragen.
Als Praxis für Allgemeinmedizin behandeln wir Patienten ab vollendetem 16. Lebensjahr unter Berücksichtigung der biologischen, psychischen und sozialen Dimension ihrer individuellen gesundheitlichen Leiden. Bei Bedarf überweisen wir Sie an die fachärztlichen Kollegen.
Uns ist dabei ein respektvolles Verhältnis auf Vertrauensbasis besonders wichtig. Wir haben ein offenes Ohr für alle ihre Anliegen. Jeder Mensch ist anders – diesem Grundsatz folgen wir jederzeit.

Vorsorge
Durch Vorsorgeuntersuchungen lassen sich chronische Erkrankungen frühzeitig erkennen und schwere Verläufe vorbeugen. Wir bieten Check-up Untersuchungen einmalig vor dem 35. Lebensjahr und danach aller 3 Jahre an. Bei bekannten chronischen Erkrankungen und regelmäßiger Medikamenteneinnahme erfolgen regelmäßige Kontrollen in der Sprechstunde und mittels Laborwerte. Darüber hinaus überprüfen wir regelmäßig den Impfstatus unserer Patienten, um Infektionserkrankungen vorzubeugen.

Sonografie
Die Untersuchung der inneren Organe mithilfe eines Ultraschallgerätes ist ein schnelles und aussagekräftiges diagnostisches Verfahren bei verschiedenen Beschwerden und Veränderungen. Es entsteht keine Strahlenbelastung.

Langzeit Blutdruck
Eine Blutdruckmessung ist eine wichtige Routineuntersuchung. Durch die wiederholte Messung über 24 Stunden mittels Langzeit-Blutdruckmessung lassen sich Rückschlüsse auf Schweregrad und eventuelle Ursachen des Bluthochdruckes ziehen. Aufgrund der Langzeitmessung können Einflussfaktoren wie Stress durch den Arztbesuch oder unterschiedliche Tag- und Nachtwerte besser beobachtet werden. Sie ist außerdem ein wichtiges Hilfsmittel zur Überprüfung des Therapieerfolges.

DMP
Disease-Management-Programme - Die Praxis nimmt am strukturierten Behandlungsprogramm des Diabetes mellitus Typ 2 teil. Hierbei koordinieren wir die Behandlung mit den verschiedenen Fachärzten, wie Diabetologie, Augenheilkunde und Gefäßchirurgie. Es erfolgt eine zentrale Auswertung aller DMPs, um so die medizinische Versorgung weiter zu verbessern. Aus diesem Grund ist eine Einschreibung notwendig.

EKG
Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist eine temporäre Aufzeichnung der elektrischen Impulse der Herzmuskulatur. Die Erstellung eines EKGs ist eine schmerzfreie, sehr einfach durchführbare und wertvolle Untersuchungsmethode. Es ist das wichtigste Instrument, um Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkte zu diagnostizieren.

Lungenfunktion
In der Spirometrie kann man durch die Messung der Atmung und die Ableitung der Fließgeschwindigkeit und Lungenvolumina Rückschlüsse auf die Lungengesundheit und ggf. Differenzierung verschiedener Lungenerkrankungen ziehen. Diese ersetzt keine fachärztliche Betreuung, ist aber ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel.